Zur StartseiteWir entwickeln eine Produktstrategie, die Risiken reduziert, Prioritäten schafft und Ihr Projekt effizient in die Umsetzung führt.

Digitale Produkte scheitern selten an der Technik. Viel häufiger scheitern sie daran, dass zu spät definiert wird, welches digitale Produkt eigentlich entstehen soll, welche Ziele verfolgt werden und welcher Funktionsumfang dafür wirklich notwendig ist. Eine klare Produktstrategie schafft Orientierung und bildet das Fundament für erfolgreiche digitale Produktentwicklung – effizient, zielgerichtet und mit deutlich weniger Risiko.
Viele Unternehmen starten ihre digitalen Projekte mit einer Idee oder einem Funktionswunsch. Doch bevor ein MVP oder eine Webanwendung entwickelt wird, müssen grundlegende Fragen geklärt werden: Welches Problem soll gelöst werden? Welche Zielgruppe profitiert davon? Und wie sieht ein sinnvoller, wirtschaftlicher erster Schritt aus?
Eine durchdachte Produktstrategie sorgt dafür, dass digitale Produkte nicht an den Bedürfnissen der Nutzer vorbeientwickelt werden. Sie reduziert Komplexität, verhindert Funktionsballast und schafft eine stabile Entscheidungsgrundlage für Budget, Technologie und Zeitplanung. So entsteht ein digitaler Lösungsweg, der sowohl fachlich als auch technisch tragfähig ist.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein präzises Zielbild für Ihr digitales Produkt. Wir analysieren den Nutzen, betrachten bestehende Abläufe und beleuchten die Perspektive der tatsächlichen Anwender. Auf dieser Basis definieren wir den relevanten Funktionsumfang und schaffen eine klare Priorisierung, die sich an Ihrem Geschäftsziel orientiert.
Dabei geht es nicht um umfangreiche Dokumente, sondern um eine nachvollziehbare, strukturierte Grundlage für die weitere Produktentwicklung. Wo sinnvoll, visualisieren wir Ideen in Form einfacher Prototypen oder User Flows, um früh Feedback einzuholen und spätere Fehlentwicklungen zu vermeiden. Abschließend entsteht eine realistische Roadmap, die beschreibt, welche Schritte in welcher Reihenfolge wirtschaftlich und technisch sinnvoll sind.
Das Resultat unserer Zusammenarbeit ist ein strategisch fundiertes Konzept, das Ihre digitale Produktentwicklung deutlich beschleunigt. Dazu gehören eine klar formulierte Produktvision, ein definierter MVP-Umfang, nachvollziehbare Anforderungen sowie ein strukturierter, umsetzbarer Fahrplan. Damit verfügen Sie über alles, was Sie benötigen, um Ihr digitales Produkt effizient, planbar und risikoarm zu realisieren.

Wenn Sie ein digitales Produkt entwickeln möchten oder Klarheit über den richtigen Weg dorthin benötigen, begleiten wir Sie vom ersten Gedanken bis zur startbereiten Produktstrategie – strukturiert, pragmatisch und technologieoffen.
Unter Produktstrategie versteht man den strukturierten Prozess, der definiert, welches digitale Produkt entwickelt werden soll, für wen es gedacht ist und welchen Nutzen es stiften soll. Sie legt die Ziele, die Produktvision, den Funktionsumfang und die nächsten Schritte der digitalen Produktentwicklung fest. Eine gute Produktstrategie ist die Grundlage für effiziente Planung, klare Entscheidungen und eine erfolgreiche Umsetzung.
Ohne klare Produktstrategie fehlt die Orientierung: Der Funktionsumfang wächst unkontrolliert, Budgets werden überschritten, und digitale Produkte werden oft an den Bedürfnissen der Nutzer vorbeientwickelt. Eine Produktstrategie verhindert diese Probleme, indem sie Ziele, Prioritäten und Risiken früh klärt und einen fokussierten MVP definiert, der schnell echten Mehrwert liefert.
Die Produktstrategie findet vor der eigentlichen Entwicklung statt. Sie beantwortet die Fragen was und warum. Produktentwicklung beantwortet dagegen wie etwas technisch umgesetzt wird. Erst wenn Produktvision, Nutzerbedürfnisse und MVP-Scope klar sind, sollte die technische Umsetzung beginnen. Dadurch spart ein Unternehmen Zeit, Budget und unnötige Schleifen.
Eine Produktstrategie ist ideal für Unternehmen, die ein digitales Produkt entwickeln oder bestehende Prozesse digitalisieren möchten – unabhängig davon, ob bereits erste Ideen vorhanden sind. Besonders hilfreich ist sie für Unternehmen, die Klarheit über den Funktionsumfang, Prioritäten oder Nutzerbedürfnisse benötigen oder bereits merken, dass ein laufendes Projekt an Struktur fehlt.
Am Ende erhalten Sie eine klar formulierte Produktvision, einen strukturierten MVP-Scope, nachvollziehbare Anforderungen, erste visuelle Konzepte oder Prototypen (wenn sinnvoll) sowie eine Roadmap, die die nächsten Schritte definiert. Dieses Paket dient als stabiles Fundament für die technische Architektur und die spätere Umsetzung.
Ja. Produktstrategie ist nicht nur für neue Produkte geeignet, sondern auch für digitale Lösungen, die weiterentwickelt, modernisiert oder komplett neu ausgerichtet werden sollen. Sie hilft, veraltete Funktionen zu hinterfragen, Nutzerbedürfnisse neu zu bewerten und Wachstums- oder Optimierungspotenzial zu identifizieren.
Nein – sie ist vielmehr der Schritt davor. Eine Produktstrategie schafft die inhaltliche und fachliche Grundlage, auf der anschließend ein Lasten- oder Pflichtenheft aufgebaut werden kann. Sie ist flexibler, praxisnäher und erlaubt frühzeitig Anpassungen, ohne dass umfangreiche Dokumente überarbeitet werden müssen.
Ja. Auf Wunsch begleiten wir Sie über die Strategie hinaus und übernehmen Architekturplanung, technisches Konzept und Entwicklung. So entsteht ein durchgängiger Prozess – vom ersten Gedanken bis zum fertigen digitalen Produkt, inklusive Qualitätssicherung und späterer Weiterentwicklung.