Zur StartseiteMit moderner Technologieberatung und durchdachter IT-Architektur machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft. Ich helfe Ihnen dabei, Systeme zu entwickeln, die skalierbar, sicher und effizient sind – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ständig neue Technologien sinnvoll einzusetzen. Ohne klare Strategie entstehen hohe Kosten, komplexe Strukturen und Sicherheitsrisiken.
Mit professioneller Technologieberatung stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Systeme:
flexibel auf neue Anforderungen reagieren
skalierbar mit Ihrem Wachstum Schritt halten
sicher nach aktuellen Standards arbeiten
wirtschaftlich und nachhaltig betrieben werden
Analyse der bestehenden IT-Landschaft
Entwicklung einer individuellen Technologiestrategie
Auswahl geeigneter Tools, Plattformen & Anbieter
Cloud-Strategien (AWS, Azure, Google Cloud)
Kosten- & Nutzenbewertung
Entwurf skalierbarer Systemlandschaften
Microservices-Architekturen & API-Design
Security-by-Design & Datenschutzkonzepte
Modernisierung bestehender Systeme
Performance-Optimierung
Technische Projektleitung & Sparring für Teams
Proof-of-Concepts & Prototypen
Einführung von Best Practices & Governance
Begleitung bei Implementierung & Migration

In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen konkrete nächste Schritte auf.
Ein IT-Architekt plant und gestaltet die technische Struktur von Systemen und Anwendungen. In der Beratung wird analysiert, wie verschiedene Systeme, Datenflüsse und Schnittstellen optimal zusammenspielen, um Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Das Ergebnis ist ein Architekturkonzept, das genau zu den geschäftlichen und technischen Anforderungen des Unternehmens passt.
Ja. Wir geben neutrale Empfehlungen, die zu Ihren Zielen passen – nicht zu den Interessen von Anbietern.
Eine Beratung lohnt sich insbesondere, wenn:
bestehende Systeme nicht mehr effizient oder skalierbar sind
neue digitale Projekte geplant werden (z. B. Cloud, Data, KI)
hohe IT-Kosten und Wartungsaufwände entstehen
mehrere Technologien oder Systeme integriert werden müssen
das Unternehmen vor einer Digitalisierung oder Modernisierung steht
Kurz gesagt: Wenn Entscheidungen anstehen, die langfristige Auswirkungen auf Ihre IT haben, ist Technologieberatung sinnvoll.
Während klassisches IT-Consulting häufig operative Projekte begleitet (z. B. Einführung einer Software), fokussiert sich Technologieberatung stärker auf die strategische Ebene – also auf Architektur, Zukunftssicherheit und Technologieentscheidungen.
Kurz gesagt: IT-Consulting arbeitet in der Lösung, Technologieberatung arbeitet an der Struktur der Lösung.
Ja. Neben der Strategiephase unterstütze ich auch bei der technischen Umsetzung, der Projektleitung oder als Sparringspartner für Entwicklerteams.
So wird sichergestellt, dass die geplante Architektur auch korrekt umgesetzt wird.
Sicherheit ist ein zentraler Bestandteil jeder Architekturentscheidung.
Nach dem Prinzip „Security by Design“ wird Datenschutz, Zugriffskontrolle und Compliance bereits in der Planungsphase integriert – nicht erst im Nachhinein.
Absolut. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von klaren Technologieentscheidungen und skalierbaren Architekturen.
Eine gute Planung verhindert, dass Systeme zu komplex oder zu teuer werden.